"Nein Danke!" - genau das wollt ihr sagen, wenn ihr eine Karte angeboten bekommt.
Das könnt ihr aber nur, wenn ihr noch genügend Spielsteine habt. Denn wer keinen Spielstein nutzt, kassiert eine Karte und damit Minuspunkte!
Wer von euch schafft es, die eigenen Spielsteine am cleversten einzusetzen?
Bist du am Zug hast Du die Wahl:
- Entweder du nimmst dir die Karte, legst sie offen vor dir ab und beginnst damit deine Auslage
ou
- du lehnst die Karte ab, indem du einen deiner Spielsteine auf die Karte legst.
Entscheidest du dich, die aufgedeckte Karte zu nehmen, bekommst du auch alle darauf liegenden Spielsteine.
Anschließend wird die nächste Karte vom Stapel aufgedeckt und _Du_ hast erneut die Entscheidung.
Lehnst du die Karte ab, ist die nächste Person an der Reihe und hat ebenfalls die Entscheidung:
Entweder sie legt einen Spielstein auf die Karte und lehnt sie damit ab oder sie nimmt sich die Karte und legt sie in ihre Auslage.
Dein Zug endet erst, wenn du durch die Abgabe eines Spielsteins eine Karte ablehnst.
Viele Spielsteine zu besitzen ist immer gut, um Karten ablehnen zu können. Außerdem zählt jeder Spielstein am Ende des Spiels einen Pluspunkt.
Bist du am Zug und hast keinen Spielstein, musst du die Karte in der Tischmitte nehmen.
Jede einzelne Karte, die vor dir liegt, zählt entsprechend ihres Wertes Minuspunkte. Eine
"6" zählt 6 Minuspunkte, eine "21" zählt 21 Minuspunkte usw.
Ihr erhaltet weniger Minuspunkte, wenn ihr Zahlenketten mit direkt aufeinanderfolgenden Werten bilden könnt. Zahlenketten zählen nur so viele Minuspunkte wie der niedrigste Wert der gesamten Kette. So zählen eine "15", eine "16" und eine "17" insgesamt nur 15 Minuspunkte.
Nimmt sich eine Person die letzte Karte aus der Tischmitte, endet das Spiel.
Es zählen nun jeweils die Punkte in eurer Kartenauslage zusammen: Der jeweils niedrigste Wert der Kartenreihen der jeweileweiligen Zahlenkette.
Zu diesen Minuspunkte werden Deine übrig gebliebenen Spielsteine als Pluspunkte addiert und ergeben Dein Gesamtergebnis.
Es gibt rote und grüne Sonderkarten, wobei die roten Sonderkarten genauso "verkauft" werden wie die Zahlenkarten.
Die grünen Sonderkarten sind meist positiv für euch. Aus diesem Grund bietet ihr bei grünen Sonderkarten darum, die Karte erhalten zu können und nicht darum, die Karte abzulehnen.
Entscheidest du dich nämlich, keinen Spielstein auf eine grüne Sonderkarte zu legen, bekommst du nicht die Karte, sondern nur die darauf liegenden Spielsteine.
Die Person rechts von dir bekommt die grüne Sonderkarte, also die Person, die als Letztes einen Spielstein auf die Karte gelegt hat.
Bonuspunkte (2x +5, 2x +10, 3x +15, 2x +20)
Diese Karten geben dir am Ende des Spiels die abgebildete Anzahl an Pluspunkten. Verrechne sie am Ende des Spiels mit deinen Minuspunkten.
Joker
Die Joker-Karte stellt eine beliebige Zahl dar. Diese Karte wird automatisch für Dich an die beste Stelle gelegt um Deine Minuspunkte zu reduzieren. Der Joker ist besonders gut, um Zahlenketten zu verbinden.
Pro Karte 1 Pluspunkt
Du bekommst pro Karte in deiner Auslage 1 Pluspunkt. Nicht abgeworfene pinke und grüne Sonderkarten, sowie die Karte selbst, zählen ebenfalls mit.
Setze bei einer Karte aus und biete nicht mit
Gib diese Karte ab, um am Anfang einer Runde oder während einer Runde auszusteigen. Solange die Zahlenkarte oder Sonderkarte in der Tischmitte ausliegt, bietest du nicht mit. Du steigst erst bei der nächsten Karte wieder ein.
Gib sofort der Person links von dir eine beliebige Karte aus deiner Auslage
Hast du mindestens eine Karte in deiner Auslage, musst du diese Aktion ausführen. Besitzt du zu diesem Zeitpunkt nur eine grüne Sonderkarte, musst du sie weitergeben.
Schaue dir die 9 zur Seite gelegten Karten an
Mit dieser Karte erhältst du Informationen darüber, welche Karten in dieser Runde nicht mitspielen.
Entferne sofort eine beliebige Karte aus deiner Auslage
Hast du mindestens eine Karte in deiner Auslage, musst du diese Aktion ausführen. Besitzt du zu diesem Zeitpunkt nur eine grüne Sonderkarte, musst du sie entfernen.
Verdopple den Wert deiner Spielsteine
Spielsteine, die du am Ende noch übrig hast, sind doppelt so viele Punkte wert.
Nimm die erste verdeckte Karte mit einem pinken X vom Stapel
Liegt auf dem Stapel eine Karte mit einem grünen X, nimmst du die erste darunterliegende
Karte mit einem pinken X. Sollte der Kartenstapel leer sein oder nur noch aus grünen Sonderkarten bestehen, nimmst du die oberste Karte der 9 zur Seite gelegten Karten.
Spielsteine sind Minuspunkte
Deine übrig gebliebenen Spielsteine zählen am Ende 1 Minuspunkt statt 1 Pluspunkt.
Höchste Zahlenkarte zählt doppelt
Verdopple die Minuspunkte für deine höchste Zahlenkarte. Ist sie Teil einer Zahlenkette, zählt nur die niedrigste Zahl in der Zahlenkette doppelt.
Halbiere den Wert deiner Spielsteine
Spielsteine, die du am Ende noch übrig hast, geben dir nur halb so viele Punkte. Bei einer ungeraden Anzahl rundest du ab.
Die Zahl 40
Diese Karte funktioniert wie eine Zahlenkarte. Sie zählt am Ende des Spiels 40 Minuspunkte.
Pro Karte 1 Minuspunkt
Du bekommst pro Karte in deiner Auslage 1 Minuspunkt. Nicht abgeworfene pinke und grüne Sonderkarten, sowie die Karte selbst, zählen ebenfalls mit.